Auf ihrer ersten Mitgliederversammlung unter dem neuen Namen hat die Wählergemeinschaft Kompetenz für Alfter (KofA) ihre Vorsitzende Sandra Semrau einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Mit Sandra Semrau setzt die Wählergemeinschaft auf eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit mit umfassender kommunalpolitischer Expertise und langjähriger Verwaltungskompetenz.
Sandra Semrau ist 55 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Söhne. Sie bringt viele Jahre Erfahrung in der Verwaltung mit und kennt die Herausforderungen der kommunalen Arbeit genau. Seit 2012 ist sie Vorsitzende der Wählergemeinschaft Kompetenz für Alfter (vormals FREIE WÄHLER Alfter), seit 2014 Mitglied im Alfterer Gemeinderat und unter Anderem im Gemeindeentwicklungsausschuss, seit 2020 Vorsitzende des Personalausschusses.
„Ich freue mich über das einstimmige Votum aus unserer Wählergemeinschaft. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich unsere Gemeinde nachhaltig, sozial und zukunftsorientiert gestalten“, sagte Sandra Semrau.
Semrau stellte ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt vor und betonte, dass sie für Transparenz, kooperative Führung und eine stärkere politische Beteiligung steht.
„Ich stehe für bezahlbare Grundsteuern, die Stärkung der Wirtschaft, den Hochwasserschutz sowie eine lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt. Dazu zählen auch der Ausbau von Kita, Schule, OGS und Bildung, der Klimaschutz und vor allem eine langfristige Finanzplanung, die diesen Namen verdient.“
Thomas Gullasch, 2. Vorsitzender der Wählergemeinschaft dazu: „Mit Sandra Semrau haben wir eine versierte Verwaltungsexpertin, die den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern schätzt. Mit Ihrer Kompetenz, ihrem Engagement und ihrem klaren Gestaltungswillen wird sie unsere Gemeinde positiv prägen.“