Kategorie: Hochwasser- und Starkregenschutz
-
Sandra Semrau tritt als Bürgermeister-Kandidatin in Alfter an
Bürgerbeteiligung und Information, Hochwasser- und Starkregenschutz, Kita, OGS und Schule, Klimawandel und Klimafolgen, Unsere WählergemeinschaftAuf ihrer ersten Mitgliederversammlung unter dem neuen Namen hat die Wählergemeinschaft Kompetenz für Alfter (KofA) ihre Vorsitzende Sandra Semrau einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Mit Sandra Semrau setzt die Wählergemeinschaft auf eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit mit umfassender kommunalpolitischer Expertise und langjähriger Verwaltungskompetenz. Sandra Semrau ist 55 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Söhne. Sie bringt…
-
Hochwasserschutz muss jetzt konkret werden
Nach den schweren Überschwemmungen in 2009 wurden Hochwasserschutzmaßnahmen versprochen. Schon seit 2014 gab es ein von Spezialisten erarbeitetes Hochwasserschutzkonzept mit eindeutigen Erkenntnissen. Ohne Hochwasserrückhaltebecken wird es keinen ausreichenden Schutz in der Ortslage Alfter geben. Die Gutachter gaben dem Rat aber auch eine weitere Information mit auf den Weg: „Das Hochwassergedächtnis ist kurz“. Nach Katastrophen wird…
-
Wichtige Schritte für verbesserten Hochwasserschutz beschlossen
In der Ausschusssitzung am 24.03.22 wunde endlich ein wesentlicher Schritt hin zu einer Verbesserung der Hochwassersituation für die getan. Die Verwaltung ist beauftragt, Ingenieurleistungen für die Planung sowohl eines offenen Hochwasserrückhaltebeckens zwischen Stühleshof und Bahnhofstraße (gegenüber von dem bereits bestehenden Regenrückhaltebecken am Stühleshof) als auch eines weiteren Hochwasserrückhaltebeckens im Bereich des Mirbachs einzuholen. Dahinter steht…
-
Hochwasserschutz – das Nichtstun muss ein Ende haben
Nach dem Starkregenereignis vom 14.07.2021 auf den 15.07.2021 sind noch nicht wieder alle Schäden in Alfter beseitigt. Wir sehen die Vielzahl betroffener Haushalte in Alfter und der gesamten vom Hochwasser betroffenen Regionen. Die baulichen Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Alfter stagnieren seit Jahren, trotz Kenntnis der Gefahrenlage durch das Hochwassergutachten der Gemeinde Alfter – und trotz…
-
Buschkauler Feld nicht zeitgemäß
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Politik gegen Sachargumente, Verkehrsentwicklung und MobilitätBuschkauler: Übergroßer B-Plan geht in die Schlussphase – Aufstellungsbeschluss und Offenlage beschlossen. Gegen unsere Stimmen wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss am 14.5.2020 der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst und die Offenlage der wohl letzten Beteiligung der Öffentlichkeit für den Juni 2020 angekündigt. Damit wird die baldige Umsetzung des Bebauungsplanes deutlich wahrscheinlicher. Wir…
-
Baugebiet Birrekoven und welche Rolle der Bürgermeister spielt
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätLiebe Leserinnen und Leser, auf dem Rott, oberhalb vom Birrekoven, haben die Baumaßnahmen für neue Häuser begonnen. Das ist ein großer Verlust für Alfter. Eine besonders schöne und einzigartige Landschaft wird zerstört. In Gesprächen mit der Bürgerschaft haben wir festgestellt, dass es ein Informationsbedürfnis gibt, wie das stattfinden konnte. Wir möchten Ihnen hier die Informationen…
-
Buschkauler Feld – Verwaltung will nächsten Planungsschritt
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätGegen die Stimmen der FREIEN WÄHLER Alfter hatte der Ausschuss für Gemeindeentwicklung den ersten Schritt für einen Einstieg in ein Bebauungsplan Verfahren für das Buschkauler Feld beschlossen: die Beteiligung der Öffentlichkeit, und der Träger öffentlicher Belange. Die Bürgerinnen, Bürger und Träger öffentlicher Belange hatten im Jahr 2016 die Möglichkeit ihre Einwendungen an die Gemeinde zu…
-
Baugebiet Olsdorfer Kirchweg – Bürgermeister will Erschließung trotz Haushaltssicherung
Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Politik gegen Sachargumente, Verkehrsentwicklung und MobilitätMorgen steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates ein wichtiger Punkt. Das große Baugebiet Olsdorfer Kirchweg (oberhalb der Straße Olsdorf, unterhalb der Alanus Hochschule) soll jetzt, wenn es nach Bürgermeister Schumacher geht, durch die Gemeinde Alfter erschlossen werden. Bisher war die Beschlusslage im Alfterer Rat eindeutig. Die Mehrheit wollte eine Erschließung im Haushaltssicherungskonzept nicht durchführen, da…
-
Baugebiet Steinling in Gielsdorf kommt nicht – Villehang erfolgreich geschützt
Gemeinderatsarbeit, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätDie Zukunft der Gemeinde Alfter liegt in einer Steigerung der Lebensqualität in den Ortschaften. Eine angemessene Ortsentwicklung und ein Auffüllen von Baulücken sind hier der richtige Weg. Eine weitere Bebauung des Villehanges lehnen wir aus den Erfahrungen der Vergangenheit grundsätzlich ab. Die Frage der verkehrlichen Erschließung durch die darunter liegenden Wohngebiete birgt Konfliktpotential. Auch die…