Kategorie: Planen und Bauen
-
GRÜNES C – Beschlüsse ohne brauchbare Kostenaufstellungen
Nur die Fraktion der FREIEN WÄHLER Alfter stimmte im Haupt- und Finanzausschuss und im Gemeinderat gegen das Grüne C. Weil keine genaue Kostenaufstellung vorlag, die eine qualitative Beurteilung der Maßnahmen möglich machen würde, haben wir im Haupt- und Finanzausschuss eine Vertagung beantragt. Dem wollte die Mehrheit nicht folgen. Auch in der Ratssitzung eine Woche später…
-
Kosten für Grünes C um ein vielfaches höher
Im Artikel vom 8.10.2011 im Bonner Generalanzeiger zum Grünen C entsteht der Eindruck, die Kosten der Gemeinde Alfter für das Grüne C lägen bei 230.000 € von denen die Gemeinde 20% -also 46.000 €- zu zahlen hätte. Die Kosten sind aber um ein vielfaches höher. Heute hat der Generalanzeiger freundlicherweise unsere Gegendarstellung umfassend veröffentlicht. Die…
-
Einzelhandel im Ortskern Alfter schützen – unser Antrag zeigt Erfolg
Die Grundversorgung in Alfter Ort ist gut. Das soll auch zukünftig so bleiben. Wichtig ist für die Ortschaft Alfter, dass kein Einzelhandel in der näheren Umgebung entsteht, der in Konkurenz zum Einzelhandel im Ortkern steht. Bei der anstehenden Änderung des Bebauungsplanes Buschdorfer Weg -rund um die neue Alanuns Hochschule- war es nach Verwaltungsvorschlag allerdings möglich,…
-
Soll Alfter Stadt werden – oder nicht?
2008 hat der Haupt- und Finanzausschuss ein Gutachten bei der Gemeindeprüfanstalt in Auftrag gegeben. Untersucht werden sollte, welche Kosten auf die Gemeinde Alfter zukommen, wenn Alfter auf Antrag mittlere kreisangehörige Stadt wird. Das Gutachten wurde am 24.3.2011 im Rat vorgestellt. Kostenrelevant wären besonders die dann neu auf die Gemeinde Alfter zukommenden Aufgaben: Untere Bauaufsichtsbehörde, Straßenverkehrsbehörde…