Kategorie: Verkehrsentwicklung und Mobilität
-
Erwarteter Bauverkehr aus dem Baugebiet Olsdorfer Kirchweg schafft Probleme im Alfterer Ortskern
Seit 2012 gelang es einer Ratsmehrheit aus GRÜNEN, SPD, FREIEN WÄHLERN und FDP die Hangbebauung im Baugebiet Olsdorfer-Kirchweg zu verhindern. Es war aus Sicht der FREIEN WÄHLER Alfter nicht vermittelbar, wie in Zeiten des Haushaltssicherungskonzept die Gemeinde Millionenbeträge für die Erschließung eines umstrittenen Baugebietes vorfinanzieren soll, wo es an so viel Wichtigerem mangelt. SPD und…
-
Wester Werke – Klage der Gemeinde Alfter gegen den Kreis nicht erfolgversprechend
Bürgerbeteiligung und Information, Haushalt, Steuern und Abgaben, Planen und Bauen, Politik gegen Sachargumente, Verkehrsentwicklung und MobilitätDie Vorgeschichte: Seit Jahren schwelt ein Konflikt zwischen den Wester Werken und Anwohnern. Geklagt wird über Lärm und LKW Verkehr. Demgegenüber stehen eine gültige Betriebsgenehmigung der Wester Werke durch den Rhein-Sieg-Kreis und Lärmgutachten. Die Wester Werke bearbeiten Korund als Werkstoff und beschäftigen ca. 50 Mitarbeiter in Witterschlick. Zugespitzt hat sich der Konflikt durch die Positionierung…
-
Buschkauler Feld nicht zeitgemäß
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Politik gegen Sachargumente, Verkehrsentwicklung und MobilitätBuschkauler: Übergroßer B-Plan geht in die Schlussphase – Aufstellungsbeschluss und Offenlage beschlossen. Gegen unsere Stimmen wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss am 14.5.2020 der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst und die Offenlage der wohl letzten Beteiligung der Öffentlichkeit für den Juni 2020 angekündigt. Damit wird die baldige Umsetzung des Bebauungsplanes deutlich wahrscheinlicher. Wir…
-
Wester Werke – Eine Entlastungsstraße für Witterschlick und Volmershoven Heidgen
Bürgerbeteiligung und Information, Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätEinladung zum Bürgergespräch Wester Werke Mittwoch, 4.12.19, kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Untergeschoss, 19:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, viele Gespräche haben uns die Belastung und die Betroffenheit vieler Anwohner der Wester Werke deutlich gemacht. Aus unserer Sicht ist es notwendig, hier eine Lösung zu finden, um die Situation zu entschärfen. Aus diesem Grund haben…
-
Stadtbahn-Haltestelle in Alfter – nichts passiert
Am 21.01.2016 stellten wir den Antrag, mit den zuständigen Stellen ein Gesamtkonzept zur Aufwertung des Haltepunktes der Stadtbahnlinie 18 zu entwickeln, auf eine gerechte Tarifstruktur hinzuwirken und die zügige Bereitstellung von Fahrgast-Informationstafeln sicher zu stellen. Diesem Antrag wurde seitens des Rates einstimmig entsprochen. Schon für 2017/2018 war der von den FREIEN WÄHLERN Alfter beantragte Ausbau…
-
Baugebiet Birrekoven und welche Rolle der Bürgermeister spielt
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätLiebe Leserinnen und Leser, auf dem Rott, oberhalb vom Birrekoven, haben die Baumaßnahmen für neue Häuser begonnen. Das ist ein großer Verlust für Alfter. Eine besonders schöne und einzigartige Landschaft wird zerstört. In Gesprächen mit der Bürgerschaft haben wir festgestellt, dass es ein Informationsbedürfnis gibt, wie das stattfinden konnte. Wir möchten Ihnen hier die Informationen…
-
Geplanter Verfall des Straßennetzes
In vielen Bundesländern und Kommunen wird um eine gerechte Beteiligung der Bürgerschaft bei den Straßenausbaukosten gerungen. Unstrittig ist dabei eine Tatsache: Straßenausbaukosten sinnvoll ist es, die Straßen regelmäßig zu pflegen und zu unterhalten. So wird ihr Wert erhalten und die Lebensdauer verlängert. In der Gemeinde Alfter ist der schlechteste und ungerechteste Weg die Normalität. Die…
-
Buschkauler Feld – Verwaltung will nächsten Planungsschritt
Gemeinderatsarbeit, Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Verkehrsentwicklung und MobilitätGegen die Stimmen der FREIEN WÄHLER Alfter hatte der Ausschuss für Gemeindeentwicklung den ersten Schritt für einen Einstieg in ein Bebauungsplan Verfahren für das Buschkauler Feld beschlossen: die Beteiligung der Öffentlichkeit, und der Träger öffentlicher Belange. Die Bürgerinnen, Bürger und Träger öffentlicher Belange hatten im Jahr 2016 die Möglichkeit ihre Einwendungen an die Gemeinde zu…
-
Baugebiet Olsdorfer Kirchweg – Bürgermeister will Erschließung trotz Haushaltssicherung
Haushalt, Steuern und Abgaben, Hochwasser- und Starkregenschutz, Planen und Bauen, Politik gegen Sachargumente, Verkehrsentwicklung und MobilitätMorgen steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates ein wichtiger Punkt. Das große Baugebiet Olsdorfer Kirchweg (oberhalb der Straße Olsdorf, unterhalb der Alanus Hochschule) soll jetzt, wenn es nach Bürgermeister Schumacher geht, durch die Gemeinde Alfter erschlossen werden. Bisher war die Beschlusslage im Alfterer Rat eindeutig. Die Mehrheit wollte eine Erschließung im Haushaltssicherungskonzept nicht durchführen, da…
-
15 Jahre Provisorium – Zeit für einen sicheren Gehweg am Tonnenpütz
Deswegen haben wir zur Ratssitzung am 6. Juli 2018 den folgenden Antrag gestellt: Sehr geehrter Herr Dr. Schumacher,seit den Neubaumaßnahmen am Tonnenpütz in Umsetzung des Bebauungsplanes Tonnenpütz vor ca. 15 Jahren ist der Gehweg dort in unakzeptablem Zustand. Anstatt üblicher Gehwegbeläge wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Schotterbeläge mit kurzer Lebensdauer aufgebracht, die für einen…